Oase der Vielfalt
Sie möchten etwas für die Natur in der Biosphäre Bliesgau tun, haben aber vielleicht nur einen kleinen Garten oder wissen nicht, was möglich ist? Sie würden gerne Ihren Garten naturnah gestalten, haben aber selbst nicht die notwendigen Ideen oder die handwerklichen Fähigkeiten? Gerne beraten wir Sie, wie man auch bei Ihnen zu Hause Lebensräume für Insekten, Amphibien, Vögel und andere heimische Tiere schaffen kann. Auch wenn Sie Hilfe bei der Umsetzung brauchen, unterstützen wir Sie gerne.
Unsere Vision
Durch intensive Landwirtschaft, Ausbreitung der Städte, Flächenversiegelung, Umweltgifte, Klimawandel und vieles mehr werden die Lebensräume für wildlebende Pflanzen und Tiere immer mehr eingeschränkt. Dies führt zu inzwischen viel diskutierten Phänomen wie Bienen- bzw. Insektensterben, Rückgang der Singvögel oder dem Verlust ganzer Lebensräume wie Wald- oder Auenlandschaften. Als Einzelner kann man dem nicht viel entgegensetzen und doch ist es möglich, auch im Kleinen etwas tun. Wenn es uns gelingt, auch nur kleine Teile unserer Gärten naturnah zu gestalten, können wir damit schon eine Reihe von mehr oder weniger zusammenhängenden Biotopen schaffen. Ein Teich, eine Blumenwiese, eine Trockenmauer, eine Vogelhecke, Totholz, Nisthilfen, Futterstätten und einheimische Stauden sind Komponenten naturnaher Lebensräume. Kleine Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt, die einzeln oder in Kombination schon eine Wirkung haben.
Über die Udo Gerhardt Schmetterlingsstiftung können auch größere Vorhaben gefördert werden, wenn sie speziell dem Erhalt oder der Ausweitung von Lebensräumen für Schmetterlinge dienen.
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam die Attraktivität des Bliesgaus für Mensch und Natur noch weiter steigern können!
Lassen Sie sich inspirieren!
Sie leben in der Biosphärenregion Bliesgau und sind auf der Suche nach jemandem mit Erfahrung und den richtigen Fähigkeiten, um Sie bei der Schaffung Ihrer eigenen Oase der Vielfalt zu unterstützen? Wir beraten Sie gerne und finden gemeinam mit Ihnen die perfekte Lösung für Sie und Ihre Ziele. Auch wenn Sie als Verein oder Initiative etwas zum Erhalt von Schmetterlingen tun wollen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns!
Genießen Sie Bilder von unserem naturnahen Garten
Wollen wir gemeinsam etwas tun?
Wir unterstützen Privatpersonen, gerne aber auch Städte, Kommunen sowie andere öffentliche Einrichtungen und Betriebe in der Biosphärenregion Bliesgau durch Beratung bei der Planung und Anlage von Biotopen, naturnahen Gärten, Balkonen oder allem, was dem Erhalt der Artenvielfalt nützt. Vorhaben, die speziell dem Schmetterlingsschutz dienen, können wir auch mit finanziellen Mitteln unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bei der Schaffung Ihrer Oase unterstützen können!